Datenschutzerklärung
Wir, Noack Grid Solutions nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der deutschen Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden von uns nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft. Alle personenbezogenen Daten verarbeiten wir stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Schutz Ihrer Daten gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck und in welchem Umfang erhoben, genutzt und verarbeitet werden. Weiterhin klären wir betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte auf.
Begriffsbestimmungen
Um eine einfache Lesbarkeit sowie gutes Verständnis der vorliegenden Datenschutzerklärung sicherzustellen, werden wir vorab die verwendeten Begriffe erläutern. Diese richten sich nach den Begrifflichkeiten, die beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung durch den Gesetzgeber verwendet wurden. Es werden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem folgende Begriffe verwendet:
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt über ein bestimmtes Merkmal wie zum Beispiel eine Kennnummer, Standortdaten oder eine Online-Kennung identifiziert werden kann.
Verarbeitung
Als Verarbeitung werden alle Vorgänge im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten bezeichnet. Die Verarbeitung kann dabei mit oder ohne die Hilfe von automatisierten Verfahren durchgeführt werden. Insbesondere kann als Verarbeitung die Erhebung, die Erfassung, die Organisation, die Speicherung, das Ordnen, die Anpassung oder Veränderung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung gesehen werden.
Profiling
Profiling bezeichnet jede Art der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten, bei der persönliche Aspekte dieser Daten bewertet werden. Insbesondere sollen dabei Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person analysiert oder vorhergesagt werden.
Pseudonymisierung
Durch Pseudonymisierung werden personenbezogene Daten so verarbeitet, dass sie nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können. Dies geschieht zum Beispiel durch eine gesonderte Aufbewahrung von zusätzlichen, zur Identifizierung notwendigen Informationen und durch die Anwendung von technischen und organisatorischen Maßnahmen.
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde oder andere Stelle, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
Als Empfänger wird jede natürliche oder juristische Person, Behörde oder andere Stelle bezeichnet, welcher persönliche Daten zugestellt werden. Dabei muss es sich nicht um einen Dritten handeln.
Dritter
Als Dritter wird jeder außer den oben bereits genannten Personen bezeichnet, der berechtigt ist, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
Als Einwilligung wird jede Handlung gesehen, mit der eine Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden ist. Die Willensbekundung des Einverständnisses kann in Form einer Erklärung oder einer sonstigen Handlung ausgedrückt werden, die bestätigt, dass ein Einverständnis vorliegt.
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe persönlicher Daten
Grundsätzlich können Sie unsere Internetseite besuchen, ohne persönliche Daten zu hinterlassen. Persönliche Daten werden nur bei der Nutzung bestimmter Services erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z. B.:
- Wenn Sie Anfragen über unser Kontakt-System erstellen.
- Bei der Anmeldung zum Newsletter.
- Wenn Sie Kommentare in unserem Blog hinterlassen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten
- Kontaktdaten
- Inhaltsdaten
- Vertragsdaten
- Nutzungsdaten
- Meta-/Kommunikationsdaten
Kategorien betroffener Personen
- Kunden
- Interessenten
- Kommunikationspartner
- Nutzer
- Geschäfts- und Vertragspartner
Zwecke der Verarbeitung
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
- Kontaktanfragen und Kommunikation
- Sicherheitsmaßnahmen
- Direktmarketing
- Reichweitenmessung
- Tracking
- Büro- und Organisationsverfahren
- Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
- Feedback
- Profile mit nutzerbezogenen Informationen
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
- Informationstechnische Infrastruktur
Rechtsgrundlagen
Auf Basis folgender Rechtsgrundlagen findet eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Homepage statt
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) – Uns liegt eine Einwilligung vor, Ihre personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke zu verarbeiten.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) – Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) – Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir als Verantwortlicher unterliegen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Einwilligung und Zweckbindung
Sofern eine Verarbeitung von persönlichen Daten erforderlich ist und hierfür keine gesetzliche Grundlage besteht, wird generell das Einverständnis der betroffenen Personen eingeholt. Bei der Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) erfolgt die Preisgabe Ihrer Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Sie erklären sich durch die Eingabe dazu bereit, dass die eingegebenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme, der Vertragsabwicklung, zur Werbung oder zur Wahrung berechtigter, eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und Interessenten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Eine Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung zu einem anderen Zweck erfolgt nicht. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht, es sein denn, sie wird von Ihnen ausdrücklich gewünscht.
Sicherheitsmaßnahmen
Die Übertragung von Daten auf unserer Homepage erfolgt über eine TLS-Verschlüsselung.
Durch diese Verschlüsselung werden die übertragenen Daten nach dem aktuellen Stand der Technik geschützt. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem https:// -Präfix in der Adressleiste Ihres Browsers.
Anonyme Datenerhebung auf unserer Internetseite
Noack Grid Solutions erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind beispielsweise:
- Browsertyp/ -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Ähnliche Daten, die der Gefahrenabwehr im Falle eines Angriffs auf unsere Webseite oder IT-Struktur dienen
Diese Daten werden nicht bestimmten Personen zugeordnet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Vielmehr wird durch die Erfassung eine korrekte Funktionsweise unserer Webseite gewährleistet, dauerhafte Erreichbarkeit unserer IT-Systeme sichergestellt und die Unterstützung von Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs garantiert.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.); Sicherheitsmaßnahmen.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Löschung von Daten: Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Subunternehmer – Wootemple AB: Leistungen auf dem Gebiet der Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen (z.B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten).
Dienstanbieter: Wootemple AB, Kärnbogatan 20, 647 30 Mariefred, Schweden
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Website: https://www.strato.de/
Datenschutzerklärung: https://www.strato.de/datenschutz/
Auftragsverarbeitungsvertrag: Wird vom Dienstanbieter bereitgestellt.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte „Cookies“, die dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten Webseiten verwenden solche Cookies. Zahlreiche davon enthalten eine Cookie-ID. Diese Cookie-ID besteht aus einer vorgegebenen Zeichenfolge und hilft den Internetseiten, die verwendeten Browser der Besucher zu unterscheiden und wiederzuerkennen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Ziel der Cookies ist es, dass Benutzer unserer Internetseite wiedererkannt werden. Der Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Benutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Kommentarfunktion im Blog
Das Angebot unserer Internetseite umfasst ebenfalls einen Blog. Der Blog ist ein öffentlich einsehbares Portal, in dem die Noack Grid Solutions oder externe Autoren Artikel oder grundsätzliche Gedanken in Blogbeiträgen niederschreiben. Diese Beiträge können kommentiert werden.
Wird ein solcher Kommentar hinterlassen, so wird neben dem Kommentartext auch der entsprechende Name des Kommentierenden gespeichert und veröffentlicht. Weiterhin wird das Datum und die Uhrzeit der Kommentarabgabe gespeichert und ebenso veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Rechte dritter Personen erfolgt bei der Kommentarabgabe die Speicherung der IP-Adresse des Kommentierenden. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, außer diese ist gesetzlich vorgeschrieben oder dient der Unterstützung der Strafverfolgung.
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Sicherheitsmaßnahmen; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Google Analytics
Auf unserer Webseite wird Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) eingesetzt. Bei Google Analytics handelt es sich um einen Web-Analyse-Dienst der eine Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Webseiten-Besuchern erstellt. Dabei wird zum Beispiel erfasst, wie lange eine Person unsere Internetseite besucht hat, welche Unterseiten angeklickt wurden und von welcher Seite der Besucher gekommen ist. Diese Auswertungen werden überwiegend zur Optimierung unserer Webseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Sie ermöglichen. Eine detaillierte Erklärung zu Cookies finden Sie im Abschnitt „Cookies.“ Unsere Internetseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizeIp()”, daher werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Internetseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Internetseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Internetseitenbetreiber zu erbringen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Daten an uns übermittelt. Dazu zählt unter anderem der Standort, von dem auf unsere Webseite zugegriffen wurde. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland übertragen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder unseren Cookie-Banner verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar sein werden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher); Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen); Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
Subunternehmer – Google Analytics: Webanalyse, Reichweitenmessung sowie Messung von Nutzerströmen.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms
Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://business.safety.google/adsprocessorterms
Weitere Informationen: https://privacy.google.com/businesses/adsservices (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
Google Adwords
Auf unserer Internetseite wird Google Adwords verwendet. Dabei handelt es sich um einen Dienst, der Werbung innerhalb der Google-Suche erlaubt. Die eingeblendeten Anzeigen werden dabei angezeigt, wenn ein Nutzer bestimmte Schlüsselworte in der Google-Suche verwendet.
Zweck dieser Anzeigen ist die Einblendung von Themenrelevanter Werbung und somit auch die Bewerbung unserer Webseite. Weiterhin werden über die Google AdWords auch Werbeanzeigen auf Webseiten von Drittanbietern geschaltet.
Um eine Auswertung darüber erstellen zu können, ob ein Besucher über eine solche Anzeige auf unsere Webseite gelangt ist, setzt Google Adwords sogenannte Conversion-Cookies. Diese Cookies dienen nicht zur Identifikation des Besuchern und verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Google erzeugt darüber Statistiken, die den Erfolg oder Misserfolg einer Werbeanzeige aufzeigen.
Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland übertragen.
Die Speicherung von Cookies können Sie über die Einstellungen Ihres Browsers verbieten. Die genauen Hinweise hierzu finden Sie im Abschnitt „Cookies.“
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher); Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen; Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Subunternehmer – Google Ads: Onlinewerbung.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Website: https://ads.google.com/intl/de_de/home/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://business.safety.google/adsprocessorterms
Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://business.safety.google/adsprocessorterms
Weitere Informationen: https://privacy.google.com/businesses/adsservices (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
Microsoft Advertising
Wir verwenden auf unserer Website Microsoft Advertising. Zum Zweck der marketingtechnischen Erfolgsmessung wird bei einem Klick auf eine unserer Anzeigen ein sogenanntes Conversion-Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Über dieses Cookie wird erfasst, wie viele Leute auf eine unserer Microsoft Advertising Anzeigen geklickt haben. Für uns ist dabei nur die Gesamtzahl der Personen auswertbar, eine Identifizierung von Einzelpersonen kann nicht vorgenommen werden.
Das auf Ihrem Rechner gesetzte Conversion-Cookie hat nur eine begrenzte Gültigkeit. Folgende Informationen werden durch dieses Cookie erfasst: Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät, von Microsoft zugeordnete Identifikatoren, die vorherige Website, von der Sie unsere Website aufgerufen haben (Referrer-URL), die Adresse (URL) unserer Website.
Ihre Daten werden dabei an Microsoft South County Business Park, One Microsoft Place, Carmanhall and Leopardstown, Dublin, D18 P521, Irland übertragen.
Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Subunternehmer – Microsoft Advertising: Onlinewerbung.
Dienstanbieter: Microsoft Ireland Operations Limited, South County Business Park, One Microsoft Place, Carmanhall and Leopardstown, Dublin, D18 P521, Irland
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Website: https://about.ads.microsoft.com/de-de
Datenschutzerklärung: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://wwlpdocumentsearch.blob.core.windows.net/prodv2/MicrosoftProductandServicesDPA(WW)(German)(Sept2022)(CR).docx?sv=2020-08-04&se=2123-01-12T14:43:58Z&sr=b&sp=r&sig=pSHivkideNTB%2BmydAMd9AMfdI7nmCnTgSWYUd7WNLMs%3D
Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://learn.microsoft.com/de-de/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses
Weitere Informationen: https://privacy.microsoft.com/de-de
Bewerbungen und Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen von Bewerbungsverfahren um eine reibungslose Abwicklung dieses Verfahrens zu gewährleisten. Diese Verarbeitung kann auf elektronischem Wege erfolgen, insbesondere wenn die Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Weg übermittelt werden. Sofern mit dem Bewerber ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, werden die übermittelten Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sollte kein Arbeitsvertrag mit dem Bewerber zustande kommen, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht. Eine Löschung wird nicht vorgenommen, wenn andere berechtigte Interessen dem entgegenstehen (z.B. ein Verfahren nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz).
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen); Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Betroffene Personen: Bewerber
Zwecke der Verarbeitung: Sichtung, Bewertung und Filterung von Bewerbungen, Durchführung von Bewerbungsverfahren.
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
Aufbewahrungsfrist
Die Speicherung der personenbezogenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern diese nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung benötigt werden.
Sicherheit
Noack Grid Solutions setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre Noack Grid Solutions zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und einen möglichst lückenlosen Schutz unserer Internetseite zu gewährleisten. Dennoch weißen wir darauf hin, dass im Rahmen von internetbasierten Datenübertragungen nie ein vollständiger Schutz gewährleistet werden kann. Gerne können Sie uns daher personenbezogene Daten auch auf alternativem Weg (z.B. per Fax oder Telefon) mitteilen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten: r.noack@noack-gridsolutions.de
Anschrift
Noack Gridsolutions
Robin Noack
Uhlandstraße 13, 73066 Uhingen
Tel.: +49 7161 6275301
Stand: April 2025